Ausstellung und Vorträge »Messengers From Above«

ERES Stiftung, 80801 München, Römerstraße 15 5. Dezember 2024 bis 11. Mai 2025, Donnerstag, 14 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 18 Uhr, Eintritt frei
30. Januar 2025, 19 Uhr, Vortrag »Kosmische Narben«, Eintritt frei
13. Februar 2025, 19 Uhr, Vortrag »Bausteine, die vom Himmel fallen«, Eintritt frei
6. März 2025,19:00, Vortrag »Hazard by Numbers«, Eintritt frei

Eine Sorge des Menschen ist, dass ihnen ein Stück Himmel auf den Kopf fallen könnte. Die Erdgeschichte zeigt, diese Sorge ist nicht ganz unbegründet. Deshalb, aber nicht nur, haben sich immer wieder Künstler mit Dingen beschäftigt, die einem auf den Kopf fallen könnten. Seit neuestem mag dabei auch ein Autos sein.

Bei Albrecht Dürer war es allerdings ein ordinärer Meteorit, der Der Meteorit von Ensisheim, den er in seinen Kupferstich Melancholia I eingebaut hat.

Eine Zusammenstellung derartiger Kunstwerke ist in der Ausstellung »Messengers From Above« in München zu sehen. Ausgestellt werden auch einige dieser vom Himmel gefallener Botschafter, also Meteoriten, die mit Handschuhen berührt werden dürfen.

Zur Ausstellung gehört ein Vortragsprogramm, dass ebenso wie die Ausstellung ist es kostenlos.

  • Kosmische Narben - Einschlagkrater als Zeugen gewaltiger Kräfte aus dem All
    Prof. Dr. Thomas Kenkmann, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Bausteine, die vom Himmel fallen - Brachten Meteoriten das Leben auf die Erde?
    Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Henning, Direktor Emeritus am Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie
  • Hazard by Numbers - Wie wahrscheinlich ist die Auslöschung der Menschheit durch einen Asteroideneinschlag?
    Dr. Richard Moissl, Head of Planetary Defence Office, European Space Agency (ESA)

Auf Bayern2 gab es in »Die Welt am Morgen« vom 4. Dezember 2024 einen interessanten Audiobeitrag von Julian Ignatowitsch.


Messengers From Above